Santorini Inofs
Deine Reiseinfos über Santorini

Sehenswürdigkeiten

Imerovigli

Advertisement

In Imerovigli gibt es wie überall auf der Insel viele Kirchen und Kapellen. Die Kapelle von Theoskepasti ist eine der interessantesten. Sie wurde am Rande der Klippe vor dem Felsen von Skaros erbaut. ´
Eine andere interessante Kirche ist die St Mary von Malta, welche ihren Namen, nach der traditionellen Überlieferung, von einer Ikone hat, die in der Nähe im Meer von Malta gefunden wurde während eines Transport von Wein von Santorini nach Malta. Der Kapitän des Schiffes, angespornt durch die Träume von der Jungfrau Maria, nahm das Bild aus der See und brachte es nach Imerovigli und baute eine Kirche. Der hölzerne Tempel beherbergt unter anderem Szenen des alten Testaments. Die ursprüngliche Kirche wurde im 19. Jahrhundert erbaut und wurde 1956 aber durch ein Erdbeben zerstört und an der Stelle ein neuer Tempel gebaut.
Skaros, die berühmte Festung, war die Hauptstadt Santorinis bis zum 18. Jahrhundert. Die alte Festung von Skaros wurde in der späten byzantinischen Periode von den Venezianern, die um das 13. Jahrhundert n. Chr., nach Santorini kamen. Um und unterhalb der oberen Burg war ein ganzes Dorf angesiedelt.
Die Burg Skaros ist einer der fünf Burgen von Santorini und besteht hauptsächlich aus Stein. Die Burg besaß eine hölzerne bewegliche Brücke als Eingang und heute noch existieren Ruinen, die darauf resultieren. Das Verlassen des Dorfes Skaros von seinen Einwohnern begann im frühen 17. Jahrhundert. Schwer beschädigt von den Eruptionen des Vulkans 1650 und später von dem Erdbeben von 1817 gibt es heute nur noch das Überleben von ein paar Ruinen. Noch ein Grund warum heute nur noch Ruinen bestehen ist, weil die Bewohner das Material von den alten Häusern für ihre neuen Häuser in anderen Teile der Insel mitnahmen.
Die letzte Aktivität des Vulkans war 1959 und zukünftige Ausbrüche sind sicher. Die Vulkane von Santorini sind: Nea Kameni (1707-1711 n. Chr.), Palea Kameni (46-47 n. Chr.), der Unterwasservulkan Colombia (1650 n. Chr.) und die Christiana-Inseln.
Santorini gehört zu dem Bogen der vulkanischen Ägäis und ist gekenntzeichnet durch einen aktiven Vulkan zusammen mit Methana, Milos und Nisyros.